Ausbildung? Studium? Gap-Year? Oder vielleicht doch ein Freiwilliges soziales Jahr? Ehemalige Schülerinnen und Schüler der FOS Holzkirchen berichten über ihren Werdegang
Den Traumjob finden ist nicht leicht. Die Qual der Wahl ist groß. Sich von verschiedenen Werdegängen inspirieren lassen und Kontakte knüpfen ist der erste Schritt zur Berufswahl. Dieser Schritt wurde den 12. und 13. Klassen der FOS Holzkirchen leicht gemacht. Fast 30 ehemalige Absolventen kamen am Zeugnistag zurück an ihre ehemalige Schule, um wertvolle Einblicke in ihren Werdegang nach dem Abschluss zu geben.
Die aktuellen Schülerinnen und Schüler konnten je nach persönlichem Interesse vier verschiedene Vorträge wählen. Schwerpunkt der Vorträge waren unterschiedlichste Studiengänge und Ausbildungsberufe. Vertreten waren viele klassische Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Lehramt. Aber auch speziellere Studiengänge wie Lebensmitteltechnologie, medizinische Biologie, internationales Wirtschaftsingenieurwesen oder Politikwissenschaften wurden repräsentiert. Auch Ausbildungsberufe wie Maler, Bundespolizist, Investmentfondskaufmann oder Industriekaufmann wurden vorgestellt. Einige Alumnis erzählten aber auch von vielfältigen anderen Möglichkeiten, wie ein Freiwilliges soziales Jahr, eine Auszeit im Ausland, eine Sprachreise oder ein duales Studium.
Im Anschluss an die Vorträge hatten die Schülerinnen und Schüler in der Aula die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und persönliche Gespräche zu führen. Als Ausklang des Vormittags und als Dank für das Engagement, gab es für die Ehemaligen ein gemeinsames Weißwurstessen mit den Lehrkräften und dem Förderverein der Schule.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des seit 2017 bestehenden Ehemaligennetzwerks der FOS Holzkirchen statt, welches das Ziel hat, mit den Absolventen in Kontakt zu bleiben. Das Event ist bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut angekommen und auch die Ehemaligen zeigten sich sehr positiv. Somit steht einer erneuten Veranstaltung im neuen Schuljahr nichts im Wege.
Von Carina Trainer (Lehrerin und Betreuerin des Ehemaligennetzwerks)
